header

Liebe Bergsportler*innen!

Weihnachten rückt näher und so schicken wir euch heute schon mal die Einladung zu unserer Weihnachtswanderung.
Recht früh, aber es ist am 25.11. Anmeldeschluss, so habt ihr genügend Zeit euch anzumelden.

Bitte bei mir per Mail oder auf der Jahreshauptversammlung.

Die Wanderung ist leicht, aber ein Teil ist nicht für Kinderwagen geeignet – es gibt aber eine Umgehung zur Punschstation.

Außerdem weisen wir darauf hin, dass in der Gastwirtschaft keine Hunde erlaubt sind.

Wir wünschen euch allen einen schönen Sonntag und freuen uns, möglichst viele bei der JHV zu begrüßen.

Angelika und die Vorstandschaft

Weihnachtswanderung 2023 - Einladung

 

 

Liebe Bergsportler*innen,

nachdem unser erstes Grillen am Vatertag am neuen Stadl beinahe zu Frostbeulen geführt hat, war es zu unserem Sommerfest genau das Gegenteil.
Bei mehr als hochsommerlichen Temperaturen fanden sich über 40 Bergsportler*innen aller Altersgruppen in Aubing ein.
Schnell waren die Tische aufgestellt, dekoriert, das Fass angezapft und der Grill angeheizt. Ein wunderbares Salatbuffet und zur Nachspeise Kuchen und süße Snacks rundeten den Genuss ab.
Bis kurz vor Mitternacht saßen wir dort, dann wurde schnell noch aufgeräumt und durch die laue Nacht heimgeradelt.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, für die feinen Salate, bei den Grillmeistern und den Getränkebesorgern.
Damit haben wir den Stadl endgültig eingeweiht und freuen uns sehr, dass wir dieses schöne Location nun für unsere Aktivitäten zur Verfügung haben.

Angelika und die Vorstandschaft

Sehr geehrter Herr Ruck,

wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr – als 2. Station im IBU-Kalender – den Biathlon Weltcup in Hochfilzen durchführen dürfen.

Gerne übermitteln wir Ihnen in gewohnter Weise vorab folgende Informationen:

  1. Das Wettkampfprogramm kehrt zum ursprünglichen 3-Tages-Programm zurück und startet mit Freitag, 8.12.2023.
  1. Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung sind auf unserer neugestalteten Website sowie auf Facebook und Instagram zu finden und werden laufend aktualisiert!

www.biathlon-hochfilzen.at
www.facebook.com/biathlon.hochfilzen/
www.instagram.com/biathlonhochfilzen/

  1. Der Kartenverkauf startet am Samstag, 1. Juli 2023, um 08.00 Uhr.
  1. Der einfachste und schnellste Weg, sich ab 1.7.2023 Tickets zu sichern, ist die Bestellung über unseren neuen Online-Ticketshop auf unserer Website: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hochfilzen/

 

  1. Auf der Suche nach etwas Besonderem?

Dann empfehlen wir gerne unsere VIP-Tickets: ausgezeichnete „Schmankerln“ der nationalen und internationalen Küche werden mit viel Herzlichkeit, genussvoll in einem „urigen“ Ambiente mit „typischer Tiroler Gemütlichkeit“ im großzügigen VIP-Bereich angeboten. Auch auf der VIP-Tribüne genießt man beste Aussicht auf das Stadion.

Wurde bereits eine Reservierung (egal welcher Ticketkategorie) über das OK-Büro getätigt, dann ist keine weitere Bestellung notwendig!

Für offene Fragen und Anliegen steht unser langjähriges OK-Team selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung:

E-Mail:                                                      office@biathlonhochfilzen.at

Fragen bei Ticketbestellungen:                ticket@biathlonhochfilzen.at

Telefon:                                                   +43 5359 20120

Wir freuen uns von Ihnen zu hören, wünschen schon heute viel Vergnügen und spannende Biathlonwettkämpfe
in den Tiroler Bergen und senden herzliche Grüße aus Hochfilzen!

Monika & Birgit
sowie das Team „OK Biathlon Hochfilzen“

Austria Ski Nordic Veranstaltungs GmbH
Biathlon Hochfilzen
Schüttachstrasse 2
A-6395 Hochfilzen
Tel.: +43 (0) 5359 20120
Fax: +43 (0) 5359 20120 10
e-mail:
office@biathlonhochfilzen.at
www.biathlon-hochfilzen.at
www.hsv-hochfilzen.at
www.facebook.com/biathlon.hochfilzen/
www.instagram.com/biathlonhochfilzen/

 

 

Liebe Bergsportler*innen,

vor dem Rathaus in Gröbenzell trafen sich ganz pünktlich 25 Bergsportradler zur Vatertagsradltour.

Leider war es an diesem Tag sehr frisch (ca. 13 Grad) und ein kalter Wind wehte. Aber wenigstens regnete es nicht.

Zunächst ging es entlang des Lußsees weiter zum Alten Wirt nach Obermenzing, wo man trotz zünftiger Livemusik im Biergarten

das traditionelle Weißwurst-Frühstück dann doch lieber in der warmen Stube einnahm.

Gut gestärkt fuhren die Radler entlang der Würm über den Pasinger Stadtpark bis Gräfelfing und dann Richtung Gut Freiham

vorbei an der neuen Augustiner-Stiftungswirtschaft „Zum Gustl“ weiter Richtung Aubinger Lohe.

Dort machte die Radlergruppe halt an der Holzknechts-Kapelle für einen kleinen Vortrag über die Entstehung der Kapelle und ein Gebet.

Die letzte Etappe ging dann nach Aubing zur neuen Bergsportgarage, welche sich nun in einem alten Bauernhof in der Scheune befindet.

Dort wurden die Radler schon von einigen Bergsportlern zum gemeinsamen Grillen erwartet.

Einige Nichtradler kamen noch nach so dass wir insgesamt doch 37 Personen waren die an diesem Event teilnahmen

Danke an alle, die an diesem gelungenen Tag mitgewirkt haben (Aufbau, Einkauf, Salat- und Kuchengaben) insbesondere an den Grillmeister Peter Beutelberger, der uns den ganzen Nachmittag mit Fleisch und Würstl versorgt hat.

Heinrich Ruck

 

 

 

Liebe Bergsportler*innen,

wie ihr alle mitbekommen habt, wurde uns die Nutzung unserer Garage am Freizeitheim gekündigt.
Durch Vermittlung von Heiner Ruck haben wir eine neue Bleibe gefunden, unser neues Stadl in Aubing.

Dort musste zunächst mal entrümpelt werden, da kennen wir uns ja aus von unserer Hütte!
Dann hat Rolf mit seiner motivierten Truppe eine Mauer und eine Tür gesetzt, Rudi hat alles verkabelt für Licht und Strom für den Kühlschrank.

Am 22. April fand der Umzug statt, wie immer unter Einsatz vieler freiwilliger Helfer. Und, erstaunlich für dieses Frühjahr: bei schönstem Wetter! 
Ab neun Uhr versammelten sich 12 Bergsportler in Gröbenzell, um den Inhalt des Schuppens auf diverse Autos und Hänger zu verladen.
Bereits um viertel nach zehn war alles verstaut und es ging in Richtung Aubing.

Hier hatten Rudi und Werner bereits neue Regale aufgebaut und einen Plan für die Unterbringung entworfen.

In bewährter Bergsportmanier ging auch das Einräumen zügig voran, so dass wir pünktlich um zwölf eine wohlverdiente Brotzeit zu uns nehmen konnten.

Ein paar Tage später haben dann Rudi und Ruth noch die Feinarbeiten ausgeführt, ihr könnt davon Bilder anschauen im Anhang.

Vielen Dank an alle, die sich hier wieder einmal für unseren Verein eingesetzt haben!!!!

Ein erstes Fest fand dann Vatertag statt, allerdings bei nur mäßigen Temperaturen.

Nun hoffen wir auf schönes Wetter zu unserem Einweihungsfest am 7. Juli, wozu noch eine Einladung kommt.

Viele Grüße
Angelika

 

Unterkategorien