Schweren Herzens müssen wir euch leider mitteilen, dass unser intensiver Kampf um unsere Hütte ein leider unerfreuliches Ende für uns genommen hat.
Um euch darüber und über das mögliche, weitere Vorgehen zu informieren und einzubeziehen, berufen wir eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein.
Die Einladung findet ihr in der Anlage.
Uns ist bewusst, dass der Termin in die Osterferien fällt. Wir möchten euch aber so schnell wie möglich zusammenrufen, um über alles zu berichten und weitere Maßnahmen vorbereiten zu können.
In der Anlage findet ihr die Informationen zur Zweitageswanderung im Juli. Annette und Michi haben das organisiert und freuen sich auf eure Anmeldungen.
Die Plätze sind begrenzt, also schnell entscheiden!
Am 23.02.2025 fand nunmehr schon zum 11. Mal das Eisstockschießen des Bergsportvereins vom 1. SC Gröbenzell beim Augustiner-Keller im Biergarten an der Hackerbrücke bzw. in der Arnulfstraße statt. Dieses Mal waren zunächst sehr viele Anmeldungen (ca. 50) eingegangen und es wurde schon intern eine Warteliste geführt. Jedoch bis zum Veranstaltungstermin gab es mehrere Absagen wegen Verletzungen und Krankheit, sodass zum Schluss die Teilnehmerzahl auf 39 Eisstockschützen (36 Bergsportmitglieder und 3 Gäste) zurückfiel, was optimal für die Durchführung der Veranstaltung war. Es war für diesen Tag Regen angesagt, aber „Gott sei Dank“ hat dann das Wetter bis auf ein paar Tropfen gut gehalten. Allerdings waren die Eisbahnen bei 10 Grad plus wieder einmal sehr nass, sodass erst mal eine Bergsport-Reinigungsmannschaft mit Besen und Wasserschiebern die Bahnen entwässern musste. Bewährt haben sich dann die Spikes, die die meisten Teilnehmer für ihre Schuhe mitgebracht hatten, denn ohne diese legte sich der eine oder andere ganz schnell mal aufs nasse Eis. Nach Verlosung der 8 Mannschaften erhielten die jeweiligen Schriftführer den Spielplan und die farbigen Eisstockbommerl zur Kennzeichnung der Eisstöcke ihrer Mannschaft, welche Lauren und Claudia vor ein paar Jahren extra für uns angefertigt hatten. Die Spielplanauswertung übernahm dieses Mal Annette Klauser, die leider aufgrund einer Verletzung selbst nicht mitspielen konnte. Wie in den letzten Jahren hat es wieder eine gute Versorgung durch den Wirt an den Bahnen gegeben. Ein 30 Liter Bierfass wurde angezapft, zusätzlich konnten andere Getränke bestellt werden und 80 Stück frisch aufgebackene Brezen für den ersten Hunger hielten alle Spieler in guter Laune. Wie immer fand die Siegerehrung mit Urkunde und Schnapserl für alle Teilnehmer nach einem gemeinsamen Abendessen in der urigen Augustiner-Eisstockhütte statt. Vielen herzlichen Dank an Peter Beutelberger, der sich um das Fotografieren sprich um die Fotos fürs Internet und die Bergsportnachrichten gekümmert hat und herzlichen Dank auch an Alfred Zellhuber, der wie immer die benötigten Sieger-Urkunden erstellt hat.
Aufgrund des großen Zuspruchs wurde dann gleich der Termin für das Eisstockschießen 2026 festgelegt: Sonntag, der 01. März 2026 um 15:15 Uhr